KAZ
Lade Inhalt

KAZ-Fraktion: „Ausrichtung Kommunismus”

Fundsache

Bei Wolfram Elsner findet sich in seinem neuesten empfehlenswerten Buch „Das chinesische Jahrhundert“ (Westend Verlag 2020) im Schlusskapitel „Kritische Solidarität? Ja, bitte.“ folgender Hinweis:

„Beim Recherchieren fand ich zufällig auf der Webseite einer kleinen deutschen kommunistischen Gruppe in einem längeren, informativen Beitrag über China am Schluss folgenden erfrischenden Satz:

„(...) das sozialistische China hat in diesem Kampf (um den Sozialismus – W. E.) wahrlich mehr verdient als unwillig grummelnde Zuschauer, die etwas von einem „nächsten Anlauf murmeln“. Der findet nämlich unter unseren Augen statt und verdient im eigenen Interesse Sympathie und Unterstützung — internationale Solidarität.“[*] Nun, offensichtlich ein Appell von Linken an Linke. Mein Appell wäre ähnlich, vielleicht etwas weniger pathetisch, mehr der eines alten Pragmatikers, der zehn Jahre lang außerhalb Academia ,Wirtschaftsförderung’ gemacht hat, täglich auch mit Unternehmern unter vier Augen gesprochen hat und zu wissen glaubt, was Unternehmer können und was nicht, was ,der Markt’ kann und was nicht, was der finanzialisierte neoliberale Kapitalismus kann und vor allem, was der nicht kann. Es wäre ein Appell an die pragmatischen Facharbeiter, Techniker, Ingenieure oder Programmierer, die Mittelständler, selbstständigen Dienstleister, auch an Konzernmanager, und die Wissenschaftler-Kolleg*innen, die ich alle in den Flügen nach und von China, in den Aufzügen und der Hotels in China getroffen habe und in den Zügen in Deutschland, wie einleitend beschrieben — aber auch ein Appell an die Student*innen und Schüler*innen und ihre Lehrer*innen, an die Nachbarin und den Nachbarn:

China hat in der Tat mehr verdient als Missachtung, Fake-Kampagnen, Häme und Feindschaft. Es verdient, wahrgenommen und verstanden zu werden, auch und gerade in unserem eigenen Interesse, dafür, dass es Wege geht und ausprobiert, die noch niemand gegangen ist, dass es auf diesen Wegen Risiken eingeht, Fehler macht und korrigiert. Und damit, ja, natürlich, hat es auch kritische Solidarität verdient.“

Dazu eine kleine Anmerkung zur „kritischen Solidarität“: Kritik haben wir zu leisten gegenüber chinesischen Freunden und Genossen – selbstverständlich. Hier in der BRD haben wir gegenüber den Feinden und „Kritikern“ Chinas den Kampf aufzunehmen – selbstverständlich in Solidarität mit China!

* Und in der Fussnote: Siehe dazu „Chinas Kampf um den Sozialismus. Klassen und Klassenkampf in der VR China (Teil 2)“, Kommunistische Arbeiterzeitung 364 (o.J.); online unter: www.kaz-online.de, besucht 29.6.2019

Spenden unterstützen die Herausgabe der Kommunistischen Arbeiterzeitung
Email Facebook Telegram Twitter Whatsapp Line LinkedIn Odnoklassniki Pinterest Reddit Skype SMS VKontakte Weibo